
Legitimieren mit dem VideoIdent-Verfahren
Das Wichtigste auf einen Blick
- Mit dem VideoIdent-Verfahren können Sie bequem von zuhause oder unterwegs eine Online-Legitimation durchführen.
- Das Verfahren ist gesetzlich geregelt und unterliegt strengsten Sicherheitsstandards.
- Bei dem vom fairen Credit genutzten Anbieter IDnow ist das VideoIdent mit internetfähigen Geräten mit Kamera und Mikrofon möglich.
Mit dem VideoIdent-Verfahren können Unternehmen beim Vertragsabschluss die Identität ihrer Kunden prüfen. Beim fairen Credit wird dieses Verfahren verwendet, um sicherzustellen, dass tatsächlich Sie die Kreditanfrage gestellt haben. Das ist gesetzlich vorgeschrieben und schützt Sie vor Identitätsdiebstahl und Kreditbetrug.
Inhaltsverzeichnis
- 1Das Wichtigste zum VideoIdent-Verfahren
- 1.1Wie Sie das VideoIdent-Verfahren starten
- 2Was Sie für ein VideoIdent brauchen
- 2.1Mit diesen Geräten geht es
- 3So läuft das VideoIdent-Verfahren ab
- 4Tipps für einen reibungsfreien Ablauf
- 5So sicher ist das VideoIdent-Verfahren
- 6FAQ: Häufige Fragen zum VideoIdent-Verfahren
Das Wichtigste zum VideoIdent-Verfahren
Wenn Sie einen fairen Credit online oder telefonisch abschließen, durchlaufen Sie online ein kurzes VideoIdent-Verfahren bei dem Verifikationsdienstleister IDnow.
Es ist bequem von zuhause aus durchführbar und dauert rund 5 bis 10 Minuten.
Banken und Finanzdienstleister sind gesetzlich verpflichtet, bei einem Vertragsabschluss die Identität ihrer Kundschaft eindeutig festzustellen. Das ist ein Teil der qualifizierten digitalen Unterschrift – einem gesetzlich streng geregelten Verfahren, das die Sicherheit von Online-Vertragsabschlüssen gewährleisten soll.
Sie als Kunde profitieren von einem deutlich verbesserten Schutz Ihrer Identität. Die hohen Sicherheitsstandards des VideoIdent-Verfahrens verhindern, dass jemand in Ihrem Namen Kreditbetrug oder Geldwäsche betreiben kann.
Wie Sie das VideoIdent-Verfahren starten
Nachdem Sie ein Kreditangebot vom fairen Credit angenommen haben, werden Sie automatisch zur Legitimation weitergeleitet. Außerdem erhalten Sie den Link per E-Mail, damit Sie die Legitimation zu einem anderen Zeitpunkt vornehmen können.
Der Link zum VideoIdent-Verfahren kann ablaufen, wenn bereits einige Zeit vergangen ist. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall einfach. Sie erhalten umgehend einen neuen Link zugeschickt.
Die Service Zeiten
Beim fairen Credit können Sie Ihre Videolegitimation täglich von 08.00 bis 24.00 Uhr abschließen. Der Service ist auch an Sonn- und Feiertagen verfügbar.
Ist das VideoIdent-Verfahren kostenlos?
In der Regel ist das VideoIdent-Verfahren kostenlos für Endkunden. Die Kosten trägt der Anbieter, der die Identifikation beauftragt.
Beim fairen Credit ist das Verfahren immer kostenfrei für Sie. Bei anderen Anbietern erkundigen Sie sich am besten, ob unter bestimmten Bedingungen Kosten anfallen können.
Was Sie für ein VideoIdent brauchen
Bitte halten Sie die folgenden Dinge bereit, bevor Sie den Identifikationsprozess starten:
- Ihre Ident-ID (bei Online-Kreditanfrage) beziehungsweise Anfragenummer (bei einer Kreditanfrage per Telefon)
- ein internetfähiges Endgerät mit Webcam und Mikrofon (PC / Laptop, Tablet oder ein Mobiltelefon)
- ein Mobilgerät, das SMS empfangen kann
- ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass)
- eine stabile Internetverbindung
Außerdem sollten Sie mindestens 5-10 Minuten Zeit haben, damit der Service-Mitarbeiter Sie ohne Hektik durch den Prozess führen kann.
Mit diesen Geräten geht es
Das VideoIdent-Verfahren funktioniert auf Endgeräten, die über eine Kamera und ein Mikrofon verfügen. Idealerweise stellen Sie sicher, dass die Systemsoftware und Ihr Browser auf dem aktuellen Stand sind.
IDnow empfiehlt für mobile Apple-Geräte ein Betriebssystem von iOS 10 oder höher und für Android-Geräte eine Version von 6 oder höher.
So läuft das VideoIdent-Verfahren ab
-
1. Weiterleitung zu IDnow
Bestätigen Sie beim Vertragsabschluss die Verarbeitung Ihrer Daten, um zu IDnow weitergeleitet zu werden.
-
2. Erhalt der Zugangsdaten
Sie erhalten den Zugangslink per Mail und direkt im Browser. Auf Wunsch können Sie die IDnow-App per SMS-Link installieren.
-
3. Start der Legitimation
Starten Sie den Vorgang direkt im Browserfenster, in der App oder mit den Daten aus der E-Mail.
-
4. Abgleich Ihrer Daten
Ein Service-Mitarbeiter führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und prüft Ihr Ausweisdokument.
-
5. Weiterleitung zum fairen Credit
Nach dem erfolgreichen Abschluss werden Sie automatisch zurück zum fairen Credit geschickt.
TÜV Austria zertifiziert
Die Beratungsqualität beim fairen Credit wurde nach dem TÜV-AUSTRIA-Standard „Service- und Beratungsqualität“ zertifiziert. Bestätigt wird ein hohes Maß an Kundenfreundlichkeit sowie eine objektive und nachvollziehbare Kreditentscheidung.
Eine einmalige Identifikation reicht
Auch wenn Sie mehrmals Kredite beim fairen Credit in Anspruch nehmen möchten, reicht dafür eine einmalige Identifikation. Eine neue Identifikation wird erst dann nötig, wenn Ihr Ausweisdokument abläuft.
Tipps für einen reibungsfreien Ablauf
-
IDnow-App benutzen
Das VideoIdent über eine App läuft oft etwas stabiler als über Webbrowser.
-
Ruhige Umgebung aufsuchen
Idealerweise ist Ihre Umgebung ruhig und frei von Störungen oder Ablenkungen.
-
Gute Lichtverhältnisse
Damit unsere Mitarbeitenden im Service Ihr Ausweisdokument prüfen können, sollten Sie möglichst gute Lichtverhältnisse sicherstellen.
-
Mobilgerät statt Laptop nutzen
Handy und Tablets haben oft bessere Kameras als Laptops, wodurch Ihr Ausweisdokument besser sichtbar wird.
-
Google Chrome nutzen
IDnow empfiehlt die Nutzung des Webbrowsers Google Chrome, weil dieser die beste Kompatibilität bietet.
-
Stabile Internetverbindung auswählen
Internationale Überweisungen sind oft kostenlos oder günstiger als früher.
Fehlgeschlagenes VideoIdent Verfahren
Manchmal scheitert ein VideoIdent an schlechten Lichtverhältnissen, einer instabilen Videoverbindung oder weil der Nutzer sein Ausweisdokument vergessen hat.
Das ist nicht schlimm. In diesem Fall bekommen Sie einen Hinweis auf der Seite, dass Ihr Ident nicht geklappt hat. Außerdem erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrer Ident-ID und einem Einstiegslink. Mithilfe dieser Daten können Sie es ganz einfach nochmal versuchen.
der faire Credit im Überblick –
alles in einer App

So sicher ist das VideoIdent-Verfahren
VideoIdent gehört zu den sichersten digitalen Identifikationsmethoden.
Die gesamte Kommunikation mit dem Anbieter IDnow findet über verschlüsselte Kanäle statt. Dieser setzt ausschließlich Hochsicherheits-Rechenzentren ein, die sich in der Europäischen Union befinden. Die spezialisierten Service-Mitarbeiter sind ausführlich nach dem Geldwäschegesetz (GWG) sowie relevanten Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien geschult.
VideoIdent unterliegt strengen Gesetzen
Beim fairen Credit und anderen Finanzdienstleistern ist die Online-Legitimation per VideoIdent ein Teil der qualifizierten elektronischen Unterschrift (QES).
Dabei handelt es sich um ein auf EU-Ebene geregeltes Verfahren, das durch strengste Sicherheitsvorkehrungen Ihren Schutz als Verbraucher sicherstellt.
Ihre Legitimierung gilt nur bei einem Anbieter
Während des VideoIdent-Verfahrens wird ein digitales Zertifikat erstellt. Dieses enthält Angaben zur Zeit und zum Kontext Ihrer Legitimation.
Die bei der Erstellung des Zertifikats benutzten Verschlüsselungstechniken verhindern nachträgliche Änderungen. Ihre Videolegitimation gilt also nur für den von Ihnen gewünschten Anbieter und kann nicht weiterverwendet werden.
Vorsicht bei dubiosen VideoIdent-Verfahren
Manche Betrüger versuchen, Endkunden zu einem ungewollten VideoIdent-Verfahren zu überreden und so beispielsweise Zugriff auf Kredite zu erhalten. Achten Sie auf die folgenden Warnzeichen:
– Jemand fordert Sie auf, das Verfahren mit vorgegebenen Antworten zu durchlaufen.
– Sie werden aufgefordert, bestimmte Apps herunterzuladen und zu installieren.
– Sie erhalten keine Kontaktdaten.
– Sie sollen ein Konto eröffnen, dessen Zweck Ihnen nicht klar ist.
– Das VideoIdent-Verfahren findet als Teil eines angeblichen „Nutzertests“ statt.
FAQ: Häufige Fragen zum VideoIdent-Verfahren
-
Wie oft muss ich mich identifizieren?
Eine einmalige Identifizierung reicht, um den Service vom fairen Credit zu nutzen. Erst nach dem Ablauf Ihres Ausweisdokuments wird eine neue Identifizierung notwendig.
-
Wie lange dauert das VideoIdent-Verfahren?
Das VideoIdent-Verfahren ist in 5 bis 10 Minuten abgeschlossen. Beachten Sie, dass es während der Stoßzeiten am Mittag oder frühen Nachmittag zu Wartezeiten kommen kann.
Erfahrungsgemäß ist die Auslastung werktags zwischen 8.00 und 10.00 Uhr oder abends zwischen 22.00 und 23.30 Uhr am geringsten und der Prozess funktioniert schnell.
-
Was passiert, wenn die Identifikation fehlschlägt?
Wenn Ihr VideoIdent-Verfahren fehlschlägt oder unterbrochen wird, ist das nicht schlimm. Sie erhalten eine E-Mail mit Ihrer Ident-ID und einem Einstiegslink. Mithilfe dieser Daten können Sie einen neuen Versuch starten.
Der Abschnitt „Tipps für einen reibungsfreien Ablauf” hilft Ihnen dabei, den Erfolg beim nächsten Anlauf sicherzustellen.
-
Kann ich das VideoIdent-Verfahren am Wochenende durchführen?
Ja. Das VideoIdent-Verfahren ist auch am Wochenende und an Feiertagen von 08.00 bis 24.00 Uhr verfügbar.
-
Kann ich das VideoIdent-Verfahren von anderen Ländern aus durchführen?
Ja. Das VideoIdent-Verfahren mit IDnow ist weltweit verfügbar. Sie benötigen nur eine stabile Internetverbindung und Zugang zum mobilen Netz, um eine TAN per SMS empfangen zu können.
Bitte beachten Sie jedoch, dass für den fairen Credit ein Wohnsitz in Österreich notwendig ist.
Rund um den fairen Credit:
Wir sind für Sie da

Telefon
Wir freuen uns auf Ihren Anruf und sind Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 17 Uhr für Sie erreichbar.

Online Chat
Gerne können Sie uns alle Anliegen auch direkt per Chat mitteilen.

Füllen Sie unser Kontaktformular aus und wir helfen Ihnen baldmöglich.